• des Tages
    Margareta von Ungarn (ungarisch Árpád-házi Szent Margit; * 1242 auf Burg Klissza (heute Klis in Kroatien); † 18. Januar 1270 in Buda (heute ein Teil von Budapest, Ungarn)) war eine Tochter des ungarischen Königs Béla IV. und seiner Gemahlin Maria Laskaris von Nicäa. Sie trat in den Orden der Dominikanerinnen ein, wo sie ein heiligmäßiges Leben führte. 1943 wurde sie heiliggesprochen. Da Margareta schon zu Lebzeiten als Heilige verehrt wurde, pilgerten bald nach Margaretas Tod zahlreiche Menschen zu ihrem Grab. Bereits 1271 wurde das Verfahren zu ihrer Heiligsprechung eingeleitet. Dabei wurden Margareta 74 Wunder zugeschrieben, unter anderem Krankenheilungen und sogar eine Totenerweckung.