Group Information
Group Name: | Baureihe 212 |
Category: | Job and career |
Description: | Diese Gruppe ist für alle Fans der DB-Baureihe V100.2 bzw. 212 und für alle, die es schade finden, dass diese Maschinen aus dem aktiven Dienst geschieden sind. Das Bild rechts entstand im Jahr 2005 und zeigt V100 2091 der Vulkan-Eifel-Bahn (VEB). Nummerierung: V 100 2001–2381 212 001–331 212 342–381 213 332–341 Anzahl: 381 Hersteller: MaK Baujahr(e): 1962–1965 Achsformel: B’B’ Länge über Puffer: 12.100 mm 12.300 mm ab 212 022 Dienstmasse: 63,0 t Radsatzfahrmasse: 15,8 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dauerleistung: 993 kW Anfahrzugkraft: 177 kN Diese Gruppe ist für alle Fans der DB-Baureihe V100.2 bzw. 212 und für alle, die es schade finden, dass diese Maschinen aus dem aktiven Dienst geschieden sind. Das Bild rechts entstand im Jahr 2005 und zeigt V100 2091 der Vulkan-Eifel-Bahn (VEB). Nummerierung: V 100 2001–2381 212 001–331 212 342–381 213 332–341 Anzahl: 381 Hersteller: MaK Baujahr(e): 1962–1965 Achsformel: B’B’ Länge über Puffer: 12.100 mm 12.300 mm ab 212 022 Dienstmasse: 63,0 t Radsatzfahrmasse: 15,8 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dauerleistung: 993 kW Anfahrzugkraft: 177 kN Leistungskennziffer: 15,8 kW/t Motorbauart: 12-Zylinder-Motor Leistungsübertragung: hydraulisch Zugsicherung: Sifa/Indusi DB V 100 mit Silberlingen in Porta Westfalica, 1967 213 341 in Dillenburg 1983 Ein Sonderzug mit 212 376-8 im September 2012 auf dem Willinger Viadukt. Die V100 2335 der NeSa mit einem Überführungs-Lokzug auf dem Rudersdorfer Viadukt. |
Take part in this group and log in into the network.
You haven't yet a user account at Nerofix? Create your non-binding profile here!

You must be logged in to join this group to be able to take part in forum discussions, upload photos, contact group members etc...