des Tages Dismas (auch Dysmas, Dimas oder seit dem Mittelalter Dumachus; † um 30 in Jerusalem) ist in der christlichen Tradition der Name des mit Jesus gekreuzigten „rechten“ („guten“) Verbrechers oder Schächers, der nach dem Lukasevangelium am Kreuz Reue zeigte, wofür ihm Jesus das Paradies versprach (Lk 23,39ff EU). Sein Name wie auch der des linken Schächers Gestas, der Jesus noch am Kreuz verspottete, werden erstmals im apokryphen Nikodemusevangelium (9, 4)[1] genannt. Der Name Dismas ist möglicherweise eine Ableitung vom Altgriechischen ἡ δυσμή „Untergang, Sonnenuntergang“, im übertragenen Sinn „Lebensende“.
😇des Tages: Der heilige Liudger (* um 742 bei Utrecht; † 26. März 809 bei Billerbeck) war Missionar, Gründer des Klosters Werden sowie des Helmstedter Klosters St. Ludgeri, Werdener Klosterleiter und erster Bischof von Münster.
😇 des Tages: Rupert von Salzburg Patron der Bundesländer Salzburg und Kärnten, des Rupertiwinkels in Bayern, der Stadt Salzburg; des Salzbergbaus; der Salzarbeiter; der Hunde; der Diözese Salzburg, der Diözese Graz-Seckau, 2. Patron des Bistums Gurk-Klagenfurt
des Tages: Stephan Harding englischer Name: Stephen 1 Gedenktag katholisch: 28. März Hochfest im Trappisten- und Zisterzienserorden: 26. Januar nicht gebotener Gedenktag im Benediktinerorden: 26. Januar 17. April Niederlegung der Gebeine: 29. April Ordensgründer, Abt in Cîteaux * 1059 in Merriott in Somerset in England † 28. März 1134 im Kloster Cîteaux nahe Saint-Nicolas-lès-Cîteaux bei Beaune in Frankreich
des Tages: Johannes Klimakos (altgriechisch Ἰωάννης Κλίμακος, auch genannt Johannes von der Leiter (Klimax = „Treppe“, „Leiter“), * vor 579; † um 649)[1] war ein Heiliger, Mönch und griechisch schreibender spiritueller asketischer Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Lehrer des frühen Hesychasmus.[2]