des Tages
Lambert von Lüttich (* um 635 in Maastricht; † 17. September um 705 in Lüttich), auch Lambert von Maastricht und hl. Lambertus, war Bischof von Tongern-Maastricht und Märtyrer. Seine Verehrung ging aus von der Lütticher Lambertuskathedrale (erster Bau vollendet 718) mit dem Lambert-Mausoleum.
des Tages
Oranna (6. Jahrhundert) ist eine katholische Heilige. Ihr Gedenktag ist der 15. September. Sie wird angerufen bei Ohrenleiden und Schwindelanfällen. Oranna gilt als Patronin Deutsch-Lothringens.
Wieder was gelernt heute.
Parkt in Sichtweite meines Bürofensters ein Mercedes mit dem ungewöhnlichen Kennzeichen "BD16-(Zahlenkombination)" im Parkverbot. Nie gesehen, musste es im Netz nachschlagen: "BD16" sind Dienstfahrzeuge der Bundesfinanzverwaltung/des Zolls.
Aha, von Vorbildfunktion noch nichts gehört. Der Bürger soll den Gütel überall enger schnallen, aber die Herren Staatsdiener fahren teure Limousinen - und parken dann noch im Parkverbot, wofür normale Leute fast 100 Euro Bußgeld berappen und einen Punkt in der Verkehrssünderkartei hinnehmen müssen. Vermutlich sind diese Sonderkennzeichen von solchen Dingen befreit, so unbekümmert wie der zugehörige Anzugträger später zu seiner Dienst-Limu zurückschlufte. 🤔
des Tages
Die heilige Monika von Tagaste (* um 332 in Tagaste in Numidien; † Oktober 387 in Ostia) war die Mutter des hl. Augustinus. Sie liegt in der Kirche Sant’Agostino zu Rom begraben.
Monika beschirmt die Frauen und Mütter und wird zur Seelenrettung der Kinder angerufen.
des Tages
Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und als Kirchenlehrer verehrt. Er gilt neben Hieronymus, Ambrosius von Mailand und Papst Gregor dem Großen als einer der vier lateinischen Kirchenväter des patristischen Zeitalters der Alten Kirche, deren Konsens in dogmatischen und exegetischen Fragen kanonische (verbindliche) Geltung zugesprochen wurde.