• Heiliger des Tages:
    Anselm von Canterbury OSB (lateinisch Anselmus Cantuariensis; auch nach seinem Geburtsort Anselm von Aosta oder nach seinem Kloster Anselm von Bec genannt; * um 1033 in Aosta; † 21. April 1109 in Canterbury) war ein Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters. Er wurde heiliggesprochen, wird vielfach als Begründer der Scholastik („Vater der Scholastik“[1]) angesehen und ist Hauptrepräsentant der Frühscholastik. Seit 1720 trägt er den Ehrentitel Kirchenlehrer.
  • Heilige des Tages:
    Hildegunde oder Hildegund von Schönau oder Hildegund von Neuss (* um 1170 bei Neuss; † 20. April 1188 in Schönau bei Heidelberg) wird als Heilige verehrt. Der Geburtsort ist nicht zweifelsfrei aus den Quellen nachweisbar und wir auch mit Navitz, in der Diözese Köln, und direkt in Neuss (Neuß) im Kölnischen, benannt.
  • Heilige des Tages:
    Bernadette Soubirous, (* 7. Januar 1844 in Lourdes; † 16. April 1879 in Nevers an der Loire), war eine französische Ordensschwester, die als 14-jähriges Mädchen angab, zwischen dem 11. Februar und dem 16. Juli 1858 insgesamt 18 Erscheinungen gehabt zu haben, die wenig später kirchlicherseits als Marienerscheinungen gedeutet wurden. In der römisch-katholischen Kirche wird Bernadette Soubirous als Heilige verehrt.
  • Heiliger des Tages:
    Apollonius, auch der Apologet genannt, († 21. September 184 oder 185 in Rom) war ein christlicher Apologet, Märtyrer und Heiliger.

    Apollonius war ein römischer Bürger, der von seinem Sklaven bei Tigidius Perennis, dem Präfekten der kaiserlichen Leibgarde, als Christ denunziert wurde. Perennis ließ Apollonius daraufhin verhören, um ihn zum Abfall vom Christentum zu bewegen, woraufhin Apollonius eine Verteidigungsrede vor dem Römischen Senat hielt, die vom Heiligen Hieronymus und in den Märtyrerakten des Apollonius zwar hoch gelobt wird, den Senat aber dennoch nicht davon abhielt, die Todesstrafe gegen ihn zu beschließen. Apollonius wurde daraufhin enthauptet.

    Gedenktag des Heiligen ist der 21. April in der katholischen, der 18. April in der evangelischen Kirche
  • Das nenne ich doch mal Fortschritt:
    Tag 1 Rezept bestellen - Tag 2 Rezept abholen, Medikament in der Apo holen (früher)
    Teg 1 Rezept bestellen - Tag 2 elektronisches Rezept auf Karte bringen - Tag 3 Medi in Apo holen können
    Dauert also, weil schneller jetzt auch einen Tag länger
  • Und wieder haben die Drecksbratzen von DHL gemeldet, sie hätten abgeliefert, haben sie aber nicht.
  • Thilosophie:
    Normalerweise ist ja richtig richtig und falsch falsch, aber verwirrend wird es, wenn als Antwort "falsch" richtig oder "richtig" falsch ist.

  • ❤️
    * 𝕾𝖔𝖓𝖓𝖙𝖆𝖌𝖘 - 𝕲𝖗üß𝖊 * ... an dich ~ mit möglichst viele sonnigen Augenblicke
    um ~ jeden Tag deines Lebens zu genießen
    ❤️
    .. ich mache es sehr bewußt ... darum bin ich auch nicht so oft hier präsent
    .. das , sollte man sich schon mal in ' dieser schnell-lebigen Zeit ' erlauben
    ❤️

    .. ich wünsche dir für die kommende Woche alles Gute *

    】liebe Grüße von ௫Ф൬൬Ŷ™❤️ ღೋ
  • Heiliger des Tages:
    Martin I. (* um 600 in Todi, Umbrien; † 16. September 655 in Chersones, Krim-Halbinsel) war Papst von 649 bis 653. Die russische-orthodoxe Kirche St. Martin der Bekenner ist nach ihm benannt.
    Bitte nicht mit dem "Laternenmartin" verwechseln.