• Hubertus von Lüttich (französisch Hubert de Liège; * um 655 in Toulouse; † 30. Mai 727 der Überlieferung nach im heutigen Tervuren bei Brüssel, Belgien) war Bischof von Maastricht und Lüttich. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein Gedenktag im Heiligenkalender ist der 3. November.

    Hubertus gehört mit dem heiligen Abt Antonius und den Heiligen Quirinus und Cornelius zu den sogenannten „Vier Marschällen Gottes“ und wird mancherorts auch zu den Vierzehn Nothelfern gerechnet.

    Sein Attribut ist ein Hirsch mit einem Kruzifix im Geweih.
  • Ronny hat Lieder gesungen,die immer einen schönen Text hatten

    So manchmal denke ich zurück an meine vergangene Zeit !
  • Prima wenn man bei Herbstwetter zu Hause rumhängt und in die Glotze glotzt.
    Zoo, Kochen, Flohmarkt Kram.
    Auf Pro 7 Big bang theorie, danke. Die Wiederholung der Wiederholung, alle irgendwann schon gesehen.
    Schön wenn dann auf ARD "Wer weiß denn so was" kommt, hilft gegen total Verblödung.
  • "Morgens ist die Welt noch in Ordnung!"

    Wer so etwas sagt, hat noch nie einem 2-jährigen das Brot "falsch" durchgeschnitten! 🙄🙃
  • Was für eine gigantische Bühnenshow im Münchner Olympiastation
  • Eine Frau hat nicht einfach nur Recht.

    Sie muss auch noch dazu bemerken: "Ich hab's doch gesagt!" 😊😅
  • Weichet von dannen, ihr Sterblichen .............. sehet, euer Ende ist nah
  • Ich wünsche allen einen schönen Tag.

  • Rätsel mir das

    Etwas das alles und jeden verzehrt,
    Helm und Panzer, Axt und Schwert,
    Tier, Vogel, Blume, Ast und Laub,
    Aus hartem Stein mahlt es Staub,
    Stürzt Könige, verheert die Stadt,
    Macht Grades krumm, walzt Berge platt.