• des Tages:
    Marcellus von Tanger (* Mitte des 3. Jahrhunderts; † 298), auch Marcellus der Soldat genannt, mit vollem Namen Publius Aelius Marcellus, war ein christlicher Märtyrer. Die Römisch-katholische Kirche und die Orthodoxe Kirche verehren ihn als Heiligen. Sein Festtag für diese Kirchen ist der 30. Oktober. Sein Gedenktag im Evangelischen Namenkalender der evangelischen Kirche in Deutschland ist der 28. Oktober.
  • des Tages:
    Der heilige Ferrutius (auch Ferruccius; * um 300; † 4. Jahrhundert) war ein römischer Soldat in Mogontiacum, dem heutigen Mainz. Sein Attribut ist der Palmzweig. Sein Gedenktag im Diözesankalender des Bistums Mainz ist der 29. Oktober.
  • Erinnerungen an ein tolles Konzert:

    11.08.2017 THE SWEET, Dexheim Fox on the Run / Ausschnitt:
    11.08.2017 SWEET Fox on the Run / Ausschnitt - YouTube
  • Thilosophie:
    Nur gut, dass heute der letzte Montag in der Woche, ja sogar in Monat ist.
    Mehr wäre echt nicht auszuhalten gewesen.
  • -Warum sieht das Schaf so anders aus?
    - Weil es eine Ziege ist.
  • Unumstößlich? So blöd wie Unkapputbar
  • Heute ist der "Umarme-einen-Hai-Tag". Ich frage mich ernsthaft, was ein solcher Tag bringen soll?!?
  • Auweia, hoffentlich setzt sich das Gendersternchen NIE NIE im realen Sprach- und Schreibgebrauch durch
    Ich habe heute ein Buch angefangen (Erscheinungsdatum Herbst 2023), dass auf jeder Seite mindestens zwei bis drei dieser unmöglichen Gendersternchen und zugehöriger Begrifflichkeiten verwendet.
    Ganz schön nervig wenn ein flüssiger Text ständig von Sternchen unterbrochen wird.

    Ganz ehrlich: währen nicht alle fünf Seiten ganzseitige Portraits der Autorinnen in Farbe abgedruckt, dann wäre in dem Buch auch Platz gewesen für dieausgeschriebenen Bezeichnungen Männlich/Weiblich/Taucher...
  • Heiliger des Tages
    Burkard oder Burchard, auch Burkhard, latinisiert Burchardus/Burckardus/Burkardus, altenglisch Burgheard (* um 684;[1] † 2. Februar 755[2][3]) war ein angelsächsischer Benediktiner aus Südwestengland, der Anfang 742 auf Vorschlag seines Landsmannes Bonifatius zum ersten Bischof von Würzburg eingesetzt wurde (742 bis 754).