• Heiliger des Tages:
    Norbert von Xanten (* 1080/1085 in Gennep oder Xanten; † 6. Juni 1134 in Magdeburg) war der Gründer des Prämonstratenserordens und von 1126 bis 1134 Erzbischof von Magdeburg und kurzzeitig in Vertretung des Erzbischofs von Köln unter Kaiser Lothar III. Reichserzkanzler für Italien. Er wird von der katholischen Kirche seit dem Jahr 1582 als Heiliger verehrt. Er ist Patron des Bistums Magdeburg und des Magdeburger Landes sowie einer der Patrone Böhmens. Seit 1969 erinnert auch die evangelische Kirche in Deutschland kalendarisch an ihn.
  • Nicht traurig sein.

  • Ein herzliches Dankeschön an alle hier
    für die Glückwünsche
    zu meinem Geburtstag.
    Ich hab mich sehr drüber gefreut.
  • Heiliger des Tages:
    Bonifatius, Geburtsname Wynfreth (auch Wynfrith, Winfrid, Winfried; * um 673[1][2] in Crediton; † 5. Juni 754[3] oder 755[4] bei Dokkum in Friesland[5]), war ein angelsächsischer Mönch. Er war einer der bekanntesten christlichen Missionare und der wichtigste Kirchenreformer im Frankenreich. Er war Missionserzbischof, päpstlicher Legat für Germanien, Bischof von Mainz, zuletzt Bischof von Utrecht sowie Gründer bzw. Auftraggeber mehrerer Klöster, darunter Fulda. Aufgrund seiner großdimensionierten, mit fränkischer Unterstützung betriebenen Missionstätigkeit im damals noch überwiegend nicht-christlichen Germanien, wird er seit dem 16. Jahrhundert von der katholischen Kirche als „Apostel der Deutschen“ verehrt.
  • Dafür dass eine Baustelle auf dem Weg zur Arbeit weg ist, sind eine neue Baustelle und eine weitere Vollsperrung dazu gekommen
  • Heiliger des Tages:
    Kevin von Glendalough oder auch Kevin von Wicklow bzw. Kevin von den Engeln, altirisch Cóemgen, irisch Caoimhín, (* angeblich um 498 in der Nähe von Dublin; † 3. Juni 618 in Glendalough) ist ein irischer Heiliger des 6. und 7. Jahrhunderts. Er ist der Patron der irischen Hauptstadt Dublin und der gleichnamigen Erzdiözese.[1] Sein Gedenktag ist der 3. Juni;[2] teilweise wird er aber auch am 6. Juni gefeiert.
  • Götter die niemand braucht.
    Ich finde gerade diese ganzen Detailgöttinnen und -götter klasse. Heute morgen habe ich der Göttin der Abflussrohre ein Honigmilchopfer in Waschbecken und Badewanne gegossen (immer nur Wasser, großteils gebraucht, findet sie sicher langweilig) - als Anfang Januar das Abflussrohr der Badewanne zugefroren war, habe ich die Göttin, die ich “Gullifluvia” nenne, schätzen und beopfern gelernt… Meine Türschwelle habe ich eben mit rotem Ocker eingerieben als Gabe für Limentinus, damit er nur die Wesen und Geister reinlässt, die hier auch willkommen sind.
    Terry Pratchett, dessen Bücher ich sehr mag, hat einige spannende Götter zum Pantheon hinzugefügt, die ich mag und ehre, so z.B. Anoia, die Göttin von Dingen, die in Schubladen klemmen.

    Wobei Pratchett der schlauste w
  • Thilosofie:
    Gleich kommt der Regen.
    Grund: ich habe gerade ein Auto gewaschen


  • ڿڰۣ ƓƲƬЄƝ ....༺ღ༻ Morgen
    ༺ღ༻ ༺ღ༻༺ღ༻ ༺ღ༻
    ༺ღ༻ .【 】... mit liebe Grüße in einen wundervollen Sonntag
    ::: gewünscht von ௫Ф൬൬Ŷ™❤️ ღೋ ❤️
  • Heiliger des Tages:
    Augustinus von Canterbury († 26. Mai 604 traditionell oder – nach William Thorne – 605[1]) war der erste Erzbischof von Canterbury. Er wurde von Papst Gregor I. im Jahr 597 zu Æthelberht, dem König von Kent im südlichen England, gesandt, wobei er von Laurentius von Canterbury, dem späteren zweiten Erzbischof, begleitet wurde. Er gilt als der „Apostel der Angelsachsen“. Augustinus wurde heiliggesprochen; sein Gedenktag ist in der römisch-katholischen Kirche der 27. Mai, in der evangelischen, anglikanischen und orthodoxen Kirche der 26. Mai. Er ist nicht zu verwechseln mit dem bekannteren Kirchenvater Augustinus von Hippo.