• Heiliger des Tages:
    Germanus von Paris, französisch Saint Germain, (* 496 bei Autun; † 28. Mai 576 in Paris) ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Er war in den Jahren von 550 bis 576 der 20. Bischof von Paris.

    Germanus’ katholischer und orthodoxer Gedenktag ist der 28. Mai, sein Todestag.

    Germanus von Paris ist Schutzpatron der Gefangenen und der Musik. Er wird angerufen gegen Feuergefahr und Fieber.
  • Heut isse ja wiederemeinde

  • ❤️꧁.... ƓƲƬЄƝ ൬ƠƦƓЄƝ.... ꧂❤️

    ღೋ .... -`´- .. liebe Grüße-`´- .... für einen
    wundervollen ~ harmonischen 𝕾𝖔𝖓𝖓𝖙𝖆𝖌 ❤️

    】liebe Grüße von ௫Ф൬൬Ŷ™❤️
  • Happy Kadaver day
  • Bei Edeka ist schon Sommer. Keine Meisenknödel für die Fliegtiere und keine Mandarinen für mich
  • Gibt es auch nicht alle Jahre. "Erleben sie die Barocke Altstadt von Blieskastel per Schlauchboot",
    Schöne Schei..e.
    Ich wohne außerhalb des Hochwassers
  • Heiliger des Tages:
    Beda Venerabilis (deutsch Beda der Ehrwürdige; * 672/673 bei Wearmouth in Northumbria; † 26. Mai 735 im Kloster Jarrow in der heutigen Grafschaft Tyne and Wear) war ein angelsächsischer Benediktiner, Theologe und Geschichtsschreiber. Als sein Hauptwerk gilt die Kirchengeschichte des englischen Volkes. Er wird in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Gemeinschaft und einigen evangelischen Konfessionen als Heiliger verehrt. Sein Gedenktag ist der 25. Mai.
  • Heilige des Tages:
    Esther
    war eine Verwandte des Juden Mordechai in Susa - heute Ruinen bei Shush im Iran. Sie wurde Gattin des Perserkönigs Assuerus (Artaxerxes, Xerxes I., Ahasver - er regierte 485 - 465 v. Chr.), nachdem der seine Frau Vasthi verstoßen hatte. Durch ihren mutigen Einsatz bei ihrem Mann rettete sie ihr Volk vor der Vernichtung, die der Großwesir Aman schon geplant hatte.
  • Heilige des Tages:
    Flavia Iulia Helena (* 248/250 in Drepanon, heute Karamürsel, in Bithynien; † vermutlich am 18. August um 330 in Nikomedia, heute İzmit), auch Helena von Konstantinopel, war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin, von dem sie zur Augusta ernannt wurde. In der katholischen und der orthodoxen Kirche wird sie als Heilige verehrt.
  • Heilige des Tages:
    Julia von Korsika (* in Karthago, heute Tunesien; † um 440 auf Korsika, heute Frankreich) ist eine Märtyrin und Heilige der katholischen und der orthodoxen Kirche. Ihr Gedenktag in der katholischen Kirche ist der 22. Mai, in der orthodoxen Kirche ist es der 16. Juli.

    Der Überlieferung zufolge wurde die Christin Julia nach dem Einfall der Vandalen in Tunesien im Jahr 439 als Sklavin an den heidnischen syrischen Kaufmann Eusebius verkauft. Als das Sklavenschiff mit ihr auf Korsika landete, wurde gerade ein heidnisches Fest gefeiert. Julia lehnte die Teilnahme ab, weshalb ihr die Haare vom Kopf gerissen wurden. Sie wurde gefoltert und gekreuzigt. Nach der Legende stieg Julias Seele nach der Kreuzigung in Gestalt einer Taube zum Himmel empor.