• Heiliger des Tages:
    Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr. in Machaerus), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr. in Galiläa und Judäa auftrat. Er wirkte im palästinischen Judentum und hatte auch in der jüdischen Diaspora Anhänger. Seine Historizität wurde teils auch bestritten, wird aber nach heute vorherrschender Ansicht durch den jüdischen Geschichtsschreiber Flavius Josephus bestätigt.

    Johannes wird im von Urchristen in griechischer Sprache verfassten Neuen Testament als Prophet der Endzeit mit eigener Anhängerschaft und Wegbereiter Jesu Christi dargestellt. Deswegen verehren ihn viele Kirchen als Heiligen. Die Mandäer führten ihre Religion auf ihn zurück und sehen ihn als ihren wichtigsten Propheten.
  • Heilige des Tages:
    Gervasius und Protasius von Mailand (französisch Gervais et Protais, englisch Gervase and Protase; * im 3. Jahrhundert, † um 300, möglicherweise in Mediolanum) sind zwei christliche Märtyrer und Heilige. Der Name Gervasius bedeutet der „Speerknecht“, Protasius „der Vorangestellte“.
  • Thilosophie:
    Sieht beim Fußbalol grad so aus, als würden da
    GERmanen gegen HUNnen spielen.
  • Vorfahr des Tages:
    Bisson, Friedrich Joseph, Fabrikarbeiter, * Mannheim-Neckarau 12.6.1865

    Ururgroßvater mütterlicherseits.
  • Heiliger des Tages:
    Leo III. (* um 750 in Rom; † 12. Juni 816) war Papst von 795 bis 816. Einen Tag nach dem Tod seines Vorgängers Hadrian I. wurde er am 26. Dezember 795 gewählt.
  • Heute vor 18 Jahren: Sonntag.
    Ich weiß das, weil nach dem EM-Spiel Sa, 10. Juni 2006 um 21:00 Uhr in Hamburg
    Argentinien – Elfenbeinküste 2:1 (2:0)
    ein gewisser junger Mann, heute größer als ich, den Drang spürte, das Licht der Welt zu erblicken. Grad so kurz nach Mitternacht schnitt ich dann seine Nabelschnur durch.
    Deshalb kann ich mich auch so gut daran erinnern.
  • Heiliger des Tages:
    Barnabas (griechisch Βαρνάβας), der nach Apg 4,36 EU wohl eigentlich Josef hieß (nach einigen Handschriften Joses), war ein Apostel des Urchristentums, der jedoch nicht zum innersten Kreis der „Zwölf“ gehörte, den Jesus von Nazaret zu Lebzeiten um sich gebildet hatte. Er gehört zu den Gründungsgestalten und Führern der christlichen Gemeinde von Antiochien und gilt als Lehrer des Paulus von Tarsus, der ihn in seinen Briefen mehrfach erwähnt (1. Korintherbrief, Galaterbrief). Barnabas unternahm gemeinsam mit Paulus für die Entwicklung des christlichen Missionskonzepts grundlegende Missionsreisen und gehört zu den Teilnehmern des Apostelkonzils.
  • Heiliger des Tages:
    Medardus (* 456 in Salency, Gallia Belgica, Nordfrankreich; † 8. Juni 545 in Noyon) war Mitte des 6. Jahrhunderts Bischof von Vermandois, dann von Noyon und später von Tournai, von wo aus er Flandern missionierte. Medardus war für seine Mildtätigkeit bekannt und wurde heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 8. Juni.
  • Vorfahr des Tages:
    Hofmeister, Josef, * 9.6.1759, + 2.6.1835
    oo Margaretha Eichhorn
    Ein Urururururgroßvater väterlicherseits.
  • Heiliger des Tages:
    Columban von Iona (auch Kolumban, Columban von Hy, Columban der Ältere; irisch Colm Cille [ˈkɔl̪əm ˈcɪl̠ʲə], altirisch Colum Cille [ˈkɔl̪ʊm ˈcɪl̠ʲe], deutsch ‚Kirchentaube‘; * 521/522 in Gartan, Irland; † 9. Juni 597 auf Iona, Schottland) war ein irischer Mönch und Missionar. Er gilt als einer der „drei Patrone“ und der zwölf Apostel Irlands.