• Philosophie für Fortgeschrittene:

    "Meins bleibt meins" ist eine sehr egoistische Lebenseinstellung
  • Philosophie für Fortgeschrittene:

    Auch in Hessen wird es nicht wirklich besser,
    wenn man dem Deppe mit dem Dippe uff de Dappes haacht.

    (Ich hoffe, da braucht jetzt keiner eine Übersetzung)
  • Philosophie für Fortgeschrittene:

    Wir leben in einer Zeit, da scheint die eine Hälfte der Menschen zu erwarten, dass die andere Hälfte ständig am Telefon sitzt.
  • Philosophie für Fortgeschrittene:

    Wenn man etwas Rührendes sucht - inder Besteckschublade sind meist Löffel zu finden.
  • Philosophie für Fortgeschrittene:

    Ein schlechtes Gedächtnis ist ein gutes Mittel gegen Inflation.
  • Philosophie für Fortgeschrittene:

    In der Not isst der Bauer die Wurst ohne Brot (unterstützt auch bei Diabetes)
  • Was soll man davon halten, wenn man einen Dauerauftrag wegen "technischer Probleme" nicht anlegen kann?
    Weigert sich die Band auf diese Weise, mein Geld weiterzugeben?
  • Philosophie für Fortgeschrittene:

    Es lässt sich sicher trefflich streiten, was als Freund nun besser sei, ein Psychopath oder ein Neuropath.
  • Philosophie für Fortgeschrittene:

    Wenn du nach fast vier Monaten dieselbe Strecke fährst und nicht nur die alten Baustellen unverändert vorliegen sondern auch noch weitere dazugekommen sind - dann bist du wahrscheinlich in Deutschland.
  • Philosophie für Fortgeschrittene:

    Der Verbraucher ist leicht zu bescheißen.
    🔗 https://www.vzhh.de/themen/mogelpackungen/mogelpackung-des-jahres/wer-soll-die-mogelpackung-des-jahres-2022-werden

    Kandidaten für die »Mogelpackung des Jahres 2022«

    Kandidat 1 | »Rama« von Upfield: Gleicher Becher, gleiches Design, aber 100 Gramm weniger Inhalt – das Streichfett wurde so bis zu 25 Prozent teurer.
    Kandidat 2 | »Leerdammer« von Lactalis: Nur noch 140 statt 160 Gramm Käse in der Packung und zusätzlich höhere Preise. Unterm Strich zahlt man bis zu 43 Prozent mehr. 
    Kandidat 3 | »Pringles« von Kellogg: 15 Gramm weniger Chips in der Dose und gleich mehrere Preissprünge verteuern den Snack um 25 Prozent. 
    und noch mehr