• Philosophie für Anfänger

    Es kann gut sein, keinen Schmerz zu empfinden,
    aber es kann besser sein, Schmerz zu empfinden.

    (gilt auch und vor allem in der Medizin)
  • Schlechte Nachrichten für lokale Biertrioten
    🔗 https://www.wetterauer-zeitung.de/hessen/aus-fuer-pfungstaedter-brauerei-fra-91979508.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1671185116-1
    Da muss man jetzt ausrechenen, wieviel Bier der Lieblingssorte man einkaufen muss, um möglichst lange noch daran zu haben.
  • Wenn der DWD vor "gefährlichem Frost" warnt, impliziert das nicht, dass es auch einen "ungefährlichen" geben muss?
    Und wenn ja, wie unterscheidet man das eine vom anderen?
  • Wenn mir empfohlen wird, zwei Schutzmaßnahmen gleichzeitig zu ergreifen, habe ich immer den Verdacht, dass mindestens eine der Maßnahmen nicht oder nicht richtig wirkt.
    Sonst würde es ja wohl der zweiten nicht bedürfen.
  • "Zieht euch warm an
    denn die Kälte greift den Darm an"
    (alte Sängerweisheit)
  • Relativität:
    Sommer mit draußen 18 Grad = warm genug für T-Shirt
    Winter drinnen mit 20 Grad = kalt genug für Pullover
  • Wie schlimm muss es um uns stehen, wenn der Wetterdienst für eine Stadt im WINTER eine Frostwarnung rausgibt? Haben alle die letzten Jahre in der Wüste gelebt?
  • Oh, tatsächlich hat es selbst bei uns in der flachsten Tiefebene gerade begonne, große, einzelne Flocken zu schneien.
  • Also keine Panik, wenn nachher die Sirenen gehen und das Handy rappelt:

    Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.

    Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Beim Warntag wird zudem Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen Warnmittel können wir mehr Menschen erreichen. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Nachricht erhalten, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
  • Heute feiern wir den hl. Nikolaus
    Wikipedia sagt zu ihm u.a
    Nikolaus ist unter anderem der Schutzpatron von Völkern wie Russen, Kroaten und Serben sowie von Regionen wie Lothringen und Süditalien. So gibt es in Bari eine dem Heiligen geweihte Basilika und er ist hier Stadtpatron. Die zahlreichen Legenden führten dazu, dass er von vielen weiteren Gruppen als Schutzheiliger auserwählt wurde,[27] von Berufen wie Seefahrer, Binnenschiffer, Kaufmann, Rechtsanwalt, Apotheker, Metzger und Bäcker, von Getreidehändlern, Dreschern, Pfandleihern, Juristen, Schneidern, Küfern, Fuhrleuten und Salzsiedern. Nikolaus ist Patron der Schüler und Studenten, Pilger und Reisenden, Liebenden und Gebärenden, der Alten, Ministranten und Kinder und auch von Dieben, Gefängniswärtern, Prostituierten und Gefangenen.