• des Tages:
    Bischof Augustine von Canterbury.
    Benediktabt in Rom, wurde vom Heiligen Gregor dem Großen eingeladen, England zu evangelisieren, das unter den Sachsen in Götzendienst fiel. Hier wurde er von Ethelberto, König von Kent, empfangen, die Berta, eine Katholik französischer Herkunft, geheiratet hatte. Etelberto konvertierte, half Augustine und gab ihm die Erlaubnis, in voller Freiheit zu predigen. An Weihnachten nach seiner Ankunft in England wurden mehr als zehntausend Sachsen getauft. Der Papst schickte weitere Missionare und ernannte Erzbischof und Primas von England Augustine, der versuchte, die bretonische Kirche mit der sächsischen Kirche zu vereinen, aber scheiterte, weil der Bretonen gegen die sächsischen Invasoren zu stark war.
  • des Tages:
    Germanus von Paris, französisch Saint Germain, (* 496 bei Autun; † 28. Mai 576 in Paris) ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Er war in den Jahren von 550 bis 576 der 20. Bischof von Paris.
  • des Tages:
    Bonifatius von Tarsus (* wohl in Rom; † um 306 in Tarsus (Türkei)) war ein römischer, altkirchlicher Märtyrer, der um 306 n. Chr. in Tarsus getötet wurde. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde er im Deutschen auch als Bonifaz bezeichnet.
  • des Tages:
    Servatius von Tongern (* vermutlich in Armenien; † 13. Mai 384 in Maastricht), kurz Servatius, ist einer der Eisheiligen, der insbesondere am 13. Mai verehrt wird. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde er im Deutschen auch als Servaz bezeichnet.
    Im Volksglauben wird Servatius angerufen bei Fußleiden, Frostschäden, Rheumatismus und Rattenplagen.
  • In den hispanischen Ländern gilt anstelle des Freitags der Dienstag, der 13. (martes trece) , als Unglückstag . Auch die Griechen betrachten den Dienstag (und insbesondere den 13.) als Unglückstag.
  • des Tages:
    Der heilige Pankratius (* um 290 (?) in Phrygien; † um 304 (?) in Rom) war ein römischer Märtyrer der frühen christlichen Kirche. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet Der alles Beherrschende. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde er im Deutschen auch als Pankraz bezeichnet.
  • 😇des Tages:
    Victor von Mailand (* 3. Jahrhundert in Mauretanien; † 8. Mai 303 in Lodi (Lombardei), Italien), auch Victor der Mohr oder Victor der Mauretanier, lateinisch Victor Maurus genannt, war ein christlicher Märtyrer und Heiliger.
  • 😇des Tages:
    Santa Catherina von Siena
  • 😇 des Tages:
    Angelus der Karmelit (* 1185 in Jerusalem; † 5. Mai um 1220 in Licata, Italien) war ein Geistlicher im Orden der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel aus Palästina, der vermutlich nach Italien kam, um dort vom Papst die Approbation der Ordensregel zu erhalten. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Märtyrer und Heiliger verehrt.
  • 😇des Tages:
    Der Georgstag oder Georgitag (kurz Georgi) ist der Gedenktag des heiligen Georg, eines frühchristlichen Märtyrers aus Kappadokien. Er wird meist am 23. April, in einigen Regionen am 24. April, als Frühlingsfest gefeiert. Der 23. April ist der drittspäteste Ostertermin, aber auch über den Zusammenhang, den „Drachen Winter“ zu besiegen, ist der Georgstag ein wichtigerer Lostag. Für diejenigen orthodoxen Kirchen, die den julianischen Kalender verwenden, fällt der Georgstag derzeit auf den 6. Mai des gregorianischen Kalenders. In Anlehnung an eine alte katalanische Tradition ist der Georgstag (23. April) seit 1995 ebenfalls Welttag des Buches.
    (Wikipedia)