• des Tages:
    Stephan Harding
    englischer Name: Stephen
    1 Gedenktag katholisch: 28. März
    Hochfest im Trappisten- und Zisterzienserorden: 26. Januar
    nicht gebotener Gedenktag im Benediktinerorden: 26. Januar
    17. April
    Niederlegung der Gebeine: 29. April
    Ordensgründer, Abt in Cîteaux
    * 1059 in Merriott in Somerset in England
    † 28. März 1134 im Kloster Cîteaux nahe Saint-Nicolas-lès-Cîteaux bei Beaune in Frankreich
  • des Tages:
    Johannes Klimakos (altgriechisch Ἰωάννης Κλίμακος, auch genannt Johannes von der Leiter (Klimax = „Treppe“, „Leiter“), * vor 579; † um 649)[1] war ein Heiliger, Mönch und griechisch schreibender spiritueller asketischer Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Lehrer des frühen Hesychasmus.[2]
  • Zitat des Tages:
    "Du siehst in etwa so motiviert aus wie das Wetter draußen"☁️☁️
    (meine Frau vorhin zu mir)
  • Endlich:
    Mehr brutto für weniger netto
    Danke, Rot(z)grün😡🤬
  • des Tages:
    Franz von Sales (französisch François de Sales; * 21. August 1567 auf Burg Sales, Thorens-Glières; † 28. Dezember 1622 in Lyon) war Fürstbischof von Genf mit Sitz in Annecy, Ordensgründer, Mystiker und Kirchenlehrer. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt und ist der Patron der Schriftsteller, Journalisten, der Gehörlosen und der Städte Genf, Annecy und Chambéry.
  • des Tages:
    "Gott will uns nicht der Lust berauben, er will uns Lust geben in Unendlichkeit."
    Henricus Suso
    Heinrich von Berg
  • des Tages:
    Paulus von Theben (* angeblich 228; † angeblich 341) ist ein christlicher Heiliger und nach der Legende erster ägyptischer Einsiedler und Wüstenvater, daher auch Heiliger Paulus der erste Einsiedler genannt. Sein Festtag ist der 10. (katholisch) bzw. der 15. Januar (orthodox). Er ist Schutzheiliger der Korb- und Mattenflechter.
  • des Tages
    Honoratus von Arles
    Patron für und gegen Regen, gegen Unglück, bei Pferdekrankheiten
  • des Tages
    Antonius der Große (* angeblich 251; † 356) war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket, Anachoret und Einsiedler. Er wird auch Antonius der Einsiedler, Antonius Eremita, Antonius Abbas (St. Antonius Abt) oder Antonius von Koma genannt. Er wird oft als „Vater der Mönche“ bezeichnet und ist vermutlich der erste und bekannteste Wüstenvater.
    (so quasi der erste mit dem T als Zeichen)
  • des Tages
    Die Heilige Pia von Karthago war eine frühchristliche Märtyrin und erlitt um 300 in Karthago, einem heutigen Vorort der Stadt Tunis, im nördlichen Tunesien, zusammen mit der Heiligen Picaria und 38 weiteren Christen das Martyrium, vermutlich durch Kreuzigung.
    Der weibliche Vorname Pia stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Die Fromme oder Die Pflichtgetreue.
    Der Gedenktag der Heiligen Pia und Picaria ist der 19. Januar.