Warum gibt es immer jemanden, der faule Menschen hasst? Die machen doch nichts...
- Hallo zusammen
Wollte mich zurück melden.
Meine 2 Augen OP war nicht so berauschend es wurden wärend der OP unter dem Augapfel Glaskörper Eintrübungen gefunden die wurden dann auch entfernt.Das schlimme ist ja ,daß man alles mitbekommt Auf dem Auge kann ich heute noch nicht richtig sehen aber ich konnte heute meine Lesebrille abholen.Es ist schlimm, wenn man Wochenlang nichts lesen kann .Ich habe mal Bilder reingesetzt beide wurden jeweils 1 Tag nach der OP gemacht.
Das rechte Auge
Das linke Auge - 1. In dem dunklen Wald von Paganowo
lebte einst ein wilder Räubersmann.
Und er war der Schrecken aller Leute,
er hatte vielen Böses schon getan.
2. Doch da kam der lange Leutnant Nagel,
und er sprach: "Ich fass ihn mir am Bart!"
Und er hatt' eine kühne Schar von Rächern
um sich herum geschart zu kühner Tat.
3. In dem dunklen Wald von Paganowo
brach er ein bei Tag und auch bei Nacht,
bis er dann den frechen Räuberburschen
eines Tages zur Strecke hat gebracht.
4. Und der Räuber, ja der trug ein Holzbein,
war ein richt'ger Mörder auch sogar..
Und er musste sich selbst die Grube graben,
was seine letzte Räuberhandlung war.
5. Tot liegt nun im Wald von Paganowo
der verruchte, böse Räuberhund.
Und das Lied vom langen Leutnant Nagel
Geht nun in Russland um von Mund zu Mund. - Johannes von Capestrano
italienischer Name: Giovanni da Capistrano
auch: Johannes Kapistran, Johannes Capistranus
1 Gedenktag katholisch: 23. Oktober
nicht gebotener Gedenktag
Fest bei den Militärkaplänen im spanischen Militärerzbistum
gebotener Gedenktag im Orden der Franziskaner-Observanten und im Kapuzinerorden
Regionalkalender deutsches Sprachgebiet
Diözesankalender Graz-Seckau und Sankt Pölten
Gedenktag III. Klasse: 28. März, Todestag: 23. Oktober
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Ordensmann, Priester, Wanderprediger
* 24. Juni 1386 in Capestrano in den Abruzzen in Italien
† 23. Oktober 1456 in Ilok, damals Ungarn, heute in Kroatien