Allerheiligen (lateinisch Sollemnitas Omnium Sanctorum) ist ein christliches Hochfest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“,[1] der bekannten wie der unbekannten.[2] Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Die Evangelische Kirche feiert den Gedenktag der Heiligen ebenfalls am 1. November.[3][4] Einige Diözesen und Ordensgemeinschaften begehen in der Woche vom 2. bis zum 8. November oder im weiteren Verlauf des Novembers das Gedenken ihrer Heiligen.
- Heiliger des Tages
Burkard oder Burchard, auch Burkhard, latinisiert Burchardus/Burckardus/Burkardus, altenglisch Burgheard (* um 684;[1] † 2. Februar 755[2][3]) war ein angelsächsischer Benediktiner aus Südwestengland, der Anfang 742 auf Vorschlag seines Landsmannes Bonifatius zum ersten Bischof von Würzburg eingesetzt wurde (742 bis 754). - Heiliger des Tages:
Ignatius von Antiochien (aramäisch ܡܪܝ ܐܝܓܢܐܛܝܘܣ ܢܘܪܢܐ; † 2. Jahrhundert, Martyrium vielleicht in den letzten Regierungsjahren des Kaisers Trajan (110–117); mehrere Forscher datieren aufgrund einer abweichenden Einschätzung der Echtheit der Ignatiusbriefe seine Lebenszeit auf die Zeit nach 160) war Bischof von Antiochien. Seine genauen Lebensdaten und -umstände sind nicht bekannt. Er führte später den Beinamen Theophoros, „der Gottesträger“.[1] Sieben seiner Briefe sind als echt anerkannt. Er ist ein Zeuge für frühe dogmatische Festlegungen in der Kirche. - Kurze Vorankündigung, bevor der aktuelle Netzblogeintrag erfolgt: Am Montag, 23.09.2024 ab 8 Uhr morgens findet der geplante und finale Schritt des Wechsels auf die neue Technologie statt, auf der Nerofix dann die nächsten Jahre betrieben werden soll, siehe Teil 1: https://nerofix.com/netblog?netblog_id=127 Es ist also damit zu rechnen, dass Nerofix an diesem Tag lange Zeit nicht erreichbar sein könnte, bis sämtlicher Technologie-Transfer abgeschlossen wurde.
- Heiliger des Tages:
Aidan von Lindisfarne, der Apostel von Northumbria (* wahrscheinlich in Connacht, Irland; † 31. August 651 in Bamburgh) war der Gründer und erste Bischof des Klosters auf der Insel Lindisfarne[1] in Northumbria. Er war ein christlicher Missionar und Heiliger, der Northumbria, das ins Heidentum zurückgefallen war, rechristianisierte.
Aidan ist die anglisierte Namensform des altirischen Aodhán („kleines Feuer“). - Heilige des Tages:
Die heilige Verena (* um 260 n. Chr.; † um 320 in Zurzach) ist eine frühchristliche Jungfrau und Eremitin aus Theben, die in der römisch-katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen und der koptischen Kirche als Heilige verehrt wird. Ihr Gedenktag in der Liturgie ist der 1. September. - Heiliger des Tages:
Der jüdische Schriftgelehrte Matthias (altgriechisch Ματθίας Matthias, hebräischer Name מתיתיהו Matityahu, Mattithiah, lateinisch Matthias; † um 63, wahrscheinlich in Jerusalem) war ein Jünger Jesu. Nach dem Tod des Judas Iskariot wurde er zu den verbliebenen elf Aposteln Jesu hinzugefügt (Apg 1,15–26 EU). Er gilt deshalb als zwölfter Apostel, ein Rang, der allerdings ikonografisch nicht zuletzt auch dem Paulus von Tarsus zugesprochen wird.