• 😇 des Tages:
    Angelus der Karmelit (* 1185 in Jerusalem; † 5. Mai um 1220 in Licata, Italien) war ein Geistlicher im Orden der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel aus Palästina, der vermutlich nach Italien kam, um dort vom Papst die Approbation der Ordensregel zu erhalten. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Märtyrer und Heiliger verehrt.

  • Ostern *2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣*... mit herzliche Grüße an dich 💕💕❤️❤️ und
    ~ alles Gute für dein Osterfest ... mit möglichst schöne ~ erholsame Momente :: gewünscht von Thommy 💕❤️

    ❤️¸.•*´•`*🥚*´•`*•.¸ ❤️

    ❣️❤️ 💋 ❤️ ❣️[/b]
  • Ich verstehe das nicht:
    (Brutto-)Gehalt 4.191,53 € bis 5.433,63 € (je nach Berufserfahrung)
    Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • des Tages:
    Vinzenz Ferrer, valencianisch Vicent Ferrer (* 23. Januar 1350 in Valencia; † 5. April 1419 in Vannes), war ein valencianischer Dominikaner und bekannter Prediger. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt.
  • des Tages:
    Eduard der Bekenner (englisch Edward the Confessor; * um 1004 in Islip, Oxfordshire; † 5. Januar 1066 in London) war von 1042 bis zu seinem Tod der vorletzte angelsächsische König von England und wird als Heiliger verehrt.
  • des Tages:
    Felix I. (lat. der Glückliche; * in Rom; † 30. Dezember 274 ebenda) wurde am 5. Januar 269 zum Bischof von Rom gewählt, nachdem sein Vorgänger Dionysius am 26. Dezember 268 gestorben war. Felix starb am 30. Dezember 274 und wurde in der Calixtus-Katakombe beigesetzt. Seine Gebeine gelangten nach Süddeutschland und werden dort in der Kapelle von Schloss Heiligenberg als Reliquie verehrt. Sein Gedenktag ist der 30. Dezember.
  • des Tages:
    Philippus (* in Bethsaida, Galiläa; † vermutlich um 81 in Skythien in der heutigen Ukraine) gehört zu den zwölf Aposteln Jesu (Matthäus 10,3). Er ist von dem in der Apostelgeschichte (Apg 6,5) erwähnten Diakon Philippus zu unterscheiden, auch wenn in der Legendenbildung die beiden Philippus-Biografien irrtümlich miteinander verbunden wurden.
  • des Tages:
    Elisabeth von Thüringen (* 1207[1] in Pressburg[2][3] oder in Sárospatak (Ungarn)[4] auf Burg Rákóczi; † 16.[5] oder 17. November 1231 in Marburg an der Lahn[2]) war eine ungarische Prinzessin und deutsche Landgräfin.[6] Sie wird auch Elisabeth von Ungarn genannt (ungarisch Árpád-házi Szent Erzsébet). Sie ist seit Pfingsten 1235 eine Heilige der katholischen Kirche und galt in Deutschland zeitweise auch als „Nationalheilige“. Der Namenstag der Landespatronin von Thüringen und Hessen fällt auf den 19. November, den Tag ihrer Beisetzung. Als Sinnbild tätiger Nächstenliebe wird sie auch im Protestantismus verehrt.
  • Hab jetzt Helene Fischer als Weckton.

    Seitdem bin ich immer 5 Minuten früher wach, damit ich mir das nicht anhören muss 🤢
  • Heilige des Tages:
    Sabina († 119) war eine Heilige und Märtyrin der frühen Kirche. Ihr Gedenktag ist der 29. August.
    Reliquie der heiligen Sabina in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Ascona

    Der Überlieferung nach befand sich Anfang des 2. Jahrhunderts an der Stelle der heutigen Kirche Santa Sabina in Rom das Haus der vornehmen römischen Witwe Sabina. Sie war Heidin und hatte eine Sklavin mit Namen Serapia. Durch Serapia lernte Sabina das Christentum kennen und wurde schließlich selbst Christin. Sowohl Sabina als auch Serapia wurden wegen ihres Glaubens angeklagt, verurteilt und im Jahr 119 hingerichtet.

    Im 5. Jahrhundert wurde ihr Haus zur Kirche umgebaut. Sabina gilt als eine der großen Märtyrinnen Roms, sie ist die Schutzpatronin von Rom, der Hausfrauen und Kinder.