• Letzter Montag

    im April. Ich wünsche einen angenehmen Wocheneinstieg und schönen Restmonat.
  • 😇des Tages:
    Der Georgstag oder Georgitag (kurz Georgi) ist der Gedenktag des heiligen Georg, eines frühchristlichen Märtyrers aus Kappadokien. Er wird meist am 23. April, in einigen Regionen am 24. April, als Frühlingsfest gefeiert. Der 23. April ist der drittspäteste Ostertermin, aber auch über den Zusammenhang, den „Drachen Winter“ zu besiegen, ist der Georgstag ein wichtigerer Lostag. Für diejenigen orthodoxen Kirchen, die den julianischen Kalender verwenden, fällt der Georgstag derzeit auf den 6. Mai des gregorianischen Kalenders. In Anlehnung an eine alte katalanische Tradition ist der Georgstag (23. April) seit 1995 ebenfalls Welttag des Buches.
    (Wikipedia)
  • des Tages:
    Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof von Mailand gewählt. Er ist einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike der Westkirche, war der jüngere Bruder der Heiligen Marcellina und Satyrus und trägt seit 1295 den Ehrentitel Kirchenvater.
  • des Tages:
    Vinzenz Ferrer, valencianisch Vicent Ferrer (* 23. Januar 1350 in Valencia; † 5. April 1419 in Vannes), war ein valencianischer Dominikaner und bekannter Prediger. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt.
  • des Tages:
    Method(ius) (mittelgriechisch Μεθόδιος Methodios, kirchenslawisch Меѳодий Methodii, südslawisch Методий/Методиј Metodij oder Методије Metodije, tschechisch Metoděj, slowakisch Metod; * um 815 in Thessaloniki, Byzantinisches Reich; † 6. April 885 in Mähren) war ein byzantinischer Mönch, Rechtsgelehrter und der erste Erzbischof von Mähren und Pannonien. Er wirkte mit seinem Bruder Konstantin (Kyrill) als „Apostel der Slawen“. Er wird in den orthodoxen und den katholischen Ostkirchen als apostelgleicher Heiliger verehrt. In der römisch-katholischen Kirche wurde er zu einem Patron Europas erklärt.
  • des Tages:
    Waltraud von Mons (auch Waldetrudis, französisch Sainte Waudru), (* Anfang des 7. Jahrhunderts im heutigen Frankreich; † 9. April um 688 in Mons) ist eine Heilige der katholischen Kirche.
  • des Tages:
    Eberwin von Helfenstein († 10. April 1152 in Steinfeld/Eifel) ist ein katholischer Heiliger. Sein Gedenktag ist der 10. April. Er war ein deutscher Prämonstratenser und Propst des Prämonstratenserklosters Steinfeld. Eberwin bedeutet im althochdeutschen: Freude am Eber.
    Eberwin von Helfenstein kam 1121 als Augustiner-Chorherr mit mehreren Gefährten vom Kloster Springiersbach nach Steinfeld in der Eifel, um dort das von den Benediktinern verlassene Kloster als Chorherrenstift einzurichten. Im Jahre 1130 schlossen sich Propst Eberwin und sein Stift dem Prämonstratenserorden an.
    Durch Wort und Schrift bekämpfte Helfenstein die von der Lehre der Kirche abweichenden „Häresien“, insbesondere die Lehre der Katharer, die in Köln und Umgebung verbreitet war.
  • des Tages:
    Zeno(n) (* in Nordafrika; † 12. April 371 oder 372) ist ein Heiliger der katholischen und der orthodoxen Kirche und war Bischof von Verona.
  • 😇des Tages:
    Bernadette Soubirous, Taufname Marie Bernarde Soubirous[2] oder okzitanisch Maria Bernada Sobeirons, in der Literatur zuweilen auch Maria Bernadette Soubirous (* 7. Januar 1844 in Lourdes; † 16. April 1879 in Nevers an der Loire), war eine französische Ordensschwester, die als 14-jähriges Mädchen angab, zwischen dem 11. Februar und dem 16. Juli 1858 insgesamt 18 Erscheinungen gehabt zu haben, die wenig später kirchlicherseits als Marienerscheinungen gedeutet wurden. Diese Deutung ist bis heute umstritten, zumal das Mädchen in den ersten Befragungen nicht behauptete, die Muttergottes gesehen zu haben. In der römisch-katholischen Kirche wird Bernadette Soubirous aber wegen dieser Deutung und wegen anschließender Wunderheilungen als Heilige verehrt.
  • des Tages:
    Stephan Harding
    englischer Name: Stephen
    1 Gedenktag katholisch: 28. März
    Hochfest im Trappisten- und Zisterzienserorden: 26. Januar
    nicht gebotener Gedenktag im Benediktinerorden: 26. Januar
    17. April
    Niederlegung der Gebeine: 29. April
    Ordensgründer, Abt in Cîteaux
    * 1059 in Merriott in Somerset in England
    † 28. März 1134 im Kloster Cîteaux nahe Saint-Nicolas-lès-Cîteaux bei Beaune in Frankreich