- des Tages: Katharina von Schweden
1331 - Vadstena, Schweden, 24. März 1381
Die Etymologie des Namens «Caterina» bedeutet für die griechische «reine Frau». Das war Katharina Ulfsdotter, besser bekannt als Katharina von Schweden, Zweitgeborene der acht Kinder der heiligen Brigid, der großen schwedischen Mystikerin, die die Geschichte, das Leben und die Literatur des skandinavischen Landes tief geprägt hat. Katharina heiratete 1331 in sehr jungen Jahren Edgar von Kyren, adeliger Abstammung, aber vor allem im Geiste. - des Tages
Dismas (auch Dysmas, Dimas oder seit dem Mittelalter Dumachus; † um 30 in Jerusalem) ist in der christlichen Tradition der Name des mit Jesus gekreuzigten „rechten“ („guten“) Verbrechers oder Schächers, der nach dem Lukasevangelium am Kreuz Reue zeigte, wofür ihm Jesus das Paradies versprach (Lk 23,39ff EU). Sein Name wie auch der des linken Schächers Gestas, der Jesus noch am Kreuz verspottete, werden erstmals im apokryphen Nikodemusevangelium (9, 4)[1] genannt.
Der Name Dismas ist möglicherweise eine Ableitung vom Altgriechischen ἡ δυσμή „Untergang, Sonnenuntergang“, im übertragenen Sinn „Lebensende“.