• Bea Arthur - Goodnight, but Not Goodbye (The Star Wars Holiday Special) :
    [HD] Bea Arthur: Goodnight, but Not Goodbye - The Star Wars Holiday Special - YouTube
  • Schön war es heute am Bodensee...
  • 😇des Tages
    Camillo de Lellis (* 25. Mai 1550 in Bucchianico, Abruzzen, Italien; † 14. Juli 1614 in Rom) ist ein italienischer Ordensgründer und Heiliger.
  • Das blöde an Revolutionen ist, daß es hinterher oft schlimmer ist.
    Der Anfang von schlecht gemacht ist "Gut gemeint".
  • des Tages:
    Bonaventura (da Bagnoregio), eigentlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon), war ein italienischer Theologe. Er war einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen der Scholastik, Generalminister der Franziskaner und Kardinal von Albano. Er leitete den Franziskanerorden 17 Jahre lang bis zu seinem Tod und gilt wegen seines Organisationstalents als dessen zweiter Stifter. Er vermittelte zwischen den Fratres de communitate, die in der Frage nach der gebotenen Armut der Kirche einen gemäßigten Standpunkt einnahmen, und den radikaleren Spiritualen oder Fratizellen im sogenannten Armutsstreit.
  • des Tages:
    Reineldis von Saintes, auch Reinildis, Reinhild (* Condacum um 630; † um 680 in Saintes, Belgien) war Nonne und ist eine katholische Heilige.[1][2]

    Der Überlieferung nach war sie eine Fränkin. Ihr Vater war Witger, Herzog von Lothringen und Gaugraf von Brabant, ihre Mutter Amalberga von Maubeuge. Witger wurde später Mönch, Amalberga zusammen mit den beiden Töchtern Nonne im Benediktinerinnenkloster in Maubeuge. Ihre Mutter, Schwester Gudula von Brüssel und ihr Bruder Emebertus (Ablebertus) von Cambrai, Bischof von Cambrai-Arras († Anfang des 8. Jhd.), werden ebenfalls als heilig verehrt.
  • Zum Bergfest ein wenig Abkühlung von der mörderischen Hitze im heissesten Höllensommer seit der Erfindung der digitalen Dampflokomotive
    Auch heute hat das Thermometer die tödliche Marke von 20 Grad wieder knapp überschritten

    Also genießt jeden Regentropfen

    November Rain - Guns N´Roses
    Guns N' Roses - November Rain - YouTube
  • des Tages
    Die scilitanischen Märtyrer sind Christen, die am 17. Juli 180 n. Chr. in Karthago um ihres Glaubens willen das Martyrium erlitten. Der erhalten gebliebene Märtyrerbericht Passio sanctorum scilitanorum ist eines der ältesten Zeugnisse der Kirche im römischen Africa und das älteste christliche Dokument in lateinischer Sprache.
    Zwei der Märtyrer, Nartzalus und Cittinus, trugen einheimische, d. h. punische oder berbersprachliche, die anderen römische Namen. Wortführer der Gruppe war Speratus. Das Verhör wurde von dem römischen Proconsul Publius Vigellius Saturninus geführt. Zu der Gruppe gehörten auch mehrere Frauen. Alle scilitianischen Märtyrer waren Laien.
  • des Tages
    Odilia von Köln (auch Ottilie; † um 451 eventuell in Köln) war eine christliche Märtyrin und wird in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt. In der Evangelischen Kirche in Deutschland gilt sie als denkwürdige Glaubenszeugin. Odilia soll die Tochter eines britischen Königs gewesen sein und gilt als Gefährtin der hl. Ursula von Köln, mit der sie, gemeinsam mit einer Gruppe junger Frauen (den legendarischen elftausend Jungfrauen), auf einer Wallfahrt nach Rom von dort nach Köln gekommen sein soll.