• Heiliger des Tages:
    Philippus (* in Bethsaida, Galiläa; † vermutlich um 81 in Skythien in der heutigen Ukraine) gehört zu den zwölf Aposteln Jesu (Matthäus 10,3). Er ist von dem in der Apostelgeschichte (Apg 6,5) erwähnten Diakon Philippus zu unterscheiden, auch wenn in der Legendenbildung die beiden Philippus-Biografien irrtümlich miteinander verbunden wurden.
  • Thilosophie:
    Budapest klingt viel gesünder, wenn man es korrekt ausspricht
  • Heiliger des Tages:
    Ivo von Ramsey
    Ivo ist der Name eines Heiligen, dessen sterbliche Überreste 1001 bei Slepe auf dem Land der Benediktinerabtei Ramsey entdeckt wurden und die als Relikte eines persischen Bischofs betrachtet wurden, der als Eremit nach England gekommen sein soll.[1] Seine Historizität ist nicht belegt. Der Heilige ist auch unter den Namen Ive, Ives, Yves und Yvo bekannt. Sein Gedenktag ist der 24. April.
  • Der alte Spruch "von Pontius zu Pilatus" gehen hat in der modernen Bürokratie eine weitreichende Bedeutung
  • Thilosofie:
    Reagieren nun auch Autos auf Vollmond? Auf dem Weg zum Nachtdienst auf der Autobahn 5x Pannenfahrzeuge bis hin zu einer Auffahrtssperrung.
  • Heiliger des Tages:
    Anselm von Canterbury OSB (lateinisch Anselmus Cantuariensis; auch nach seinem Geburtsort Anselm von Aosta oder nach seinem Kloster Anselm von Bec genannt; * um 1033 in Aosta; † 21. April 1109 in Canterbury) war ein Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters. Er wurde heiliggesprochen, wird vielfach als Begründer der Scholastik („Vater der Scholastik“[1]) angesehen und ist Hauptrepräsentant der Frühscholastik. Seit 1720 trägt er den Ehrentitel Kirchenlehrer.
  • Heilige des Tages:
    Hildegunde oder Hildegund von Schönau oder Hildegund von Neuss (* um 1170 bei Neuss; † 20. April 1188 in Schönau bei Heidelberg) wird als Heilige verehrt. Der Geburtsort ist nicht zweifelsfrei aus den Quellen nachweisbar und wir auch mit Navitz, in der Diözese Köln, und direkt in Neuss (Neuß) im Kölnischen, benannt.
  • Heilige des Tages:
    Bernadette Soubirous, (* 7. Januar 1844 in Lourdes; † 16. April 1879 in Nevers an der Loire), war eine französische Ordensschwester, die als 14-jähriges Mädchen angab, zwischen dem 11. Februar und dem 16. Juli 1858 insgesamt 18 Erscheinungen gehabt zu haben, die wenig später kirchlicherseits als Marienerscheinungen gedeutet wurden. In der römisch-katholischen Kirche wird Bernadette Soubirous als Heilige verehrt.
  • Heiliger des Tages:
    Apollonius, auch der Apologet genannt, († 21. September 184 oder 185 in Rom) war ein christlicher Apologet, Märtyrer und Heiliger.

    Apollonius war ein römischer Bürger, der von seinem Sklaven bei Tigidius Perennis, dem Präfekten der kaiserlichen Leibgarde, als Christ denunziert wurde. Perennis ließ Apollonius daraufhin verhören, um ihn zum Abfall vom Christentum zu bewegen, woraufhin Apollonius eine Verteidigungsrede vor dem Römischen Senat hielt, die vom Heiligen Hieronymus und in den Märtyrerakten des Apollonius zwar hoch gelobt wird, den Senat aber dennoch nicht davon abhielt, die Todesstrafe gegen ihn zu beschließen. Apollonius wurde daraufhin enthauptet.

    Gedenktag des Heiligen ist der 21. April in der katholischen, der 18. April in der evangelischen Kirche
  • Das nenne ich doch mal Fortschritt:
    Tag 1 Rezept bestellen - Tag 2 Rezept abholen, Medikament in der Apo holen (früher)
    Teg 1 Rezept bestellen - Tag 2 elektronisches Rezept auf Karte bringen - Tag 3 Medi in Apo holen können
    Dauert also, weil schneller jetzt auch einen Tag länger