• Thilosofie:
    Wer auch immer Frauen erzählt hat, dass Nasenpiercings gut aussehen, war ein ziemlicher Lügner. Ehrlich gesagt sehen die nicht mal bei Rindviechern gut aus.
  • Nix heilig, nix drei, nix Könige

    Als „heilige drei Könige“ oder „Weise aus dem Morgenland“ bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums (Mt 2 EU) erwähnten „Sterndeuter“ (im griechischen Ausgangstext Μάγοι, Magoi, wörtlich „Magier“), die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden. Im Neuen Testament werden sie weder als „Heilige“ noch als „Könige“ bezeichnet, auch gibt es keine Angabe über ihre Anzahl. (Wikipedia)
  • Thilosofie:
    Ein lauter Knall könnte einfach nur bedeuten, dass sich jemand beim Raclette deutlich überfressen hat.
  • Thilosofie:
    Jetzt schon Feuerwerk über dem Friedhof - ich zweifle, dass die Toten das toll finden, aber beschweren werden sie sich sicher nicht
  • Thilosofie:
    Der Deckel auf dem Topf verringert das Entweichen von Energie
  • Hat jemand einen fankophilen Horrorfan im Bekanntenkreis? Habe mir versehentlich von S. King "Revival" auf französisch bestellt und hätte dies entsprechend zu verschenken
  • Thilosofie:
    Wer den Kalender richtig lesen kann, hat deutlich mehr vom Leben.
  • Thilosofie:
    Eine unerkannte Zeit liegt zwisch "bis 17 Uhr Vollsperrung" und "ab 18 Uhr freigegeben". Beide Schilder in ca. 3 km Abstand in Fahrtrichtung hintereinander.
  • Thilosofie:
    Unfälle und Pannen sollten gesetzlich verboten sein, das würde den Verkehrsfluss deutlich beschleunigen