• Philosophie für Fortgeschrittene:

    Wenn ich philosophisch werde, nennt man das in der Fachsprache Thilosophie
  • Erkenntnis zum Tage:
    Ein Regalmeter beherrbergt etwas über 80 CDs
  • Woke: wenn Menschen, die den Witz nicht verstehen, dir verbieten wollen, ihn zu erzählen.
  • Betten nass - Topf, die Watte quillt.
    Noch werden Wetten angenommen, ob das wirklich die letzte Tat des T.G. heute sein wird.
  • Das Irre an der Menschheit: denen, die sagen, dass sie genug Geld haben, musst du mehr zahlen, damit sie weitermachen.
  • Neues von DHL:
    Lt Mail wurde es gestern zugestellt.
    Lt Nachverfolgung war es gestern um 14 Uhr noch in Köln.

    Wer hat den Schrott eigentlich programmiert?
  • "Die Liebe besiegt alles. Darum lasst die Liebe über uns Herrscherin sein."
    Albertus Magnus, Heiliger des heutigen Tages
  • Was viele Autofahrer nicht können:
    - Einfädeln auf der Autobahn
    - ungefähr die erlaubte Geschwindigkeit fahren
    - die rechte von drei Fahrbahnen benutzen
  • Bei Technikfragen Technik fragen:

    Wenn ein Elektroauto nicht beschleunigt, liegt das dann daran, dass man da kein Gas geben kann?
  • Hubertus von Lüttich (französisch Hubert de Liège; * um 655 in Toulouse; † 30. Mai 727 der Überlieferung nach im heutigen Tervuren bei Brüssel, Belgien) war Bischof von Maastricht und Lüttich. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein Gedenktag im Heiligenkalender ist der 3. November.

    Hubertus gehört mit dem heiligen Abt Antonius und den Heiligen Quirinus und Cornelius zu den sogenannten „Vier Marschällen Gottes“ und wird mancherorts auch zu den Vierzehn Nothelfern gerechnet.

    Sein Attribut ist ein Hirsch mit einem Kruzifix im Geweih.