• des Tages
    Die heilige Verena (* um 260 n. Chr.; † um 320 in Zurzach) ist eine frühchristliche Jungfrau und Eremitin aus Theben, die in der römisch-katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen und der koptischen Kirche als Heilige verehrt wird. Ihr Gedenktag in der Liturgie ist der 1. September.
  • halb 1 werd wieder gestartet ........ zur Nachtpatrouille
  • Ganz ehrlich, dich würde ich auch ohne
  • #Einmarsch #Döpdödödöp
    L´amours toujours | Schalmeienkapelle Rossow - YouTube
  • des Tages
    Ignatius von Loyola SJ (mittelalterlich-spanisch Íñigo López de Loyola, später Umbenennung in Ignacio de Loyola;[1] * 1491 auf Schloss Loyola bei Azpeitia, Baskenland (Guipúzkoa), Königreich Kastilien; † 31. Juli 1556 in Rom) war Mitbegründer der später als Jesuitenorden bekannten Gesellschaft Jesu (lateinisch Societas Jesu, SJ). Ignatius von Loyola wurde im Jahr 1622 heiliggesprochen.
  • des Tages:
    Reineldis von Saintes, auch Reinildis, Reinhild (* Condacum um 630; † um 680 in Saintes, Belgien) war Nonne und ist eine katholische Heilige.[1][2]

    Der Überlieferung nach war sie eine Fränkin. Ihr Vater war Witger, Herzog von Lothringen und Gaugraf von Brabant, ihre Mutter Amalberga von Maubeuge. Witger wurde später Mönch, Amalberga zusammen mit den beiden Töchtern Nonne im Benediktinerinnenkloster in Maubeuge. Ihre Mutter, Schwester Gudula von Brüssel und ihr Bruder Emebertus (Ablebertus) von Cambrai, Bischof von Cambrai-Arras († Anfang des 8. Jhd.), werden ebenfalls als heilig verehrt.
  • Guten Morgen Sonntag! 🤘
  • 😇des Tages:
    Johannes van Esschen, auch Jan van Esch (* um 1485 vermutlich in „Essen“[1] oder „Zeeland“[2]; † 1. Juli 1523 in Brüssel), war gemeinsam mit Hendrik Vos der erste Märtyrer der Reformation.
  • des Tages:
    Antonius von Padua (lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus;[1] * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193,[2] 1191 oder „um 1188“[3] angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger und Kirchenlehrer verehrt.
  • Mal schauen was man heute so anstellen könnte... Angenehmes Wochenende euch allen!
    Coone & Nolz - Warrior Cry (The Endshow - Defqon.1 2024) - YouTube